FAQ`s Welche Tanzgruppen gibt es?siehe Kursplan und die jeweiligen Seiten für Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche.Sind die Tanzgruppen streng getrennt?Zunächst gehört jedes Mitglied einer Tanzgruppe an. Es kann aber auch zusätzlich in anderen Gruppen trainiert werden, wenn die Gruppen dadurch nicht gestört werden. Braucht man einen Tanzpartner?Abgesehen von den angebotenen Workshops sind Tanzpaare Mitglied. Falls möglich werden für Singles Partner vermittelt. Wo wird trainiert?Unser Vereinsraum befindet sich im 1.OG des Atrium, Westring 3, SchwalbachWer ist im Vorstand?siehe VorstandWie hoch sind die monatlichen Beiträge?siehe Mitgliedsantrag (Erwachsene/Kinder und Jugendliche)Müssen Mitglieder Arbeitsleistungen erbringen?Von allen Mitgliedern ab dem 17. bis zur Vollendung des 69. Lebensjahr sind pro Jahr ( außer im Eintrittsjahr) 3 Arbeitsstunden zu leistenNicht geleistete Arbeitsstunden werden im Folgejahr mit 12,50 EUR belastet.Mit welcher Kündigungsfrist kann man austreten?Kündigungsfrist: Allgemein sechs Wochen zum QuartalsendeSiehe auch § 5.2 der Satzung.Ist der Tanzsportler gegen Unfall versichert?Ja, bei der ARAG Sportversicherung des LSBH.In welchen Verbänden ist der TSC Schwalbach Mitglied?Im Hessischen Tansportverband (HTV)Im Deutschen Tanzsportverband (DTV)Im Landessportbund Hessen (LSBH)Welche Rechtsform hat der TSC Schwalbach?Der TSC Schwalbach ist ein eingetragender Verein. Die Vorstandsmitglieder sind im Vereinsregister eingetragen..Ist der TSC Schwalbach steuerpflichtig?Nein, wegen seiner geringen wirtschaftlichen Aktivitäten ist der TSC nicht steuerpflichtig. Für die ideellen Aktivitäten (Förderung des Tanzsportes) ist der Club als gemeinnützig anerkannt.
FAQ`s Welche Tanzgruppen gibt es?siehe Kursplan und die jeweiligen Seiten für Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche.Sind die Tanzgruppen streng getrennt?Zunächst gehört jedes Mitglied einer Tanzgruppe an. Es kann aber auch zusätzlich in anderen Gruppen trainiert werden, wenn die Gruppen dadurch nicht gestört werden. Braucht man einen Tanzpartner?Abgesehen von den angebotenen Workshops sind Tanzpaare Mitglied. Falls möglich werden für Singles Partner vermittelt. Wo wird trainiert?Unser Vereinsraum befindet sich im 1.OG des Atrium, Westring 3, SchwalbachWer ist im Vorstand?siehe VorstandWie hoch sind die monatlichen Beiträge?siehe Mitgliedsantrag (Erwachsene/Kinder und Jugendliche)Müssen Mitglieder Arbeitsleistungen erbringen?Von allen Mitgliedern ab dem 17. bis zur Vollendung des 69. Lebens-jahres sind pro Jahr (außer im Eintrittsjahr) 3 Arbeitsstunden zu leistenNicht geleistete Arbeitsstunden werden im Folgejahr mit 12,50 EUR belastet.Mit welcher Kündigungsfrist kann man austreten?Kündigungsfrist: Allgemein sechs Wochen zum QuartalsendeSiehe auch § 5.2 der Satzung.Ist der Tanzsportler gegen Unfall versichert?Ja, bei der ARAG Sportversicherung des LSBH.In welchen Verbänden ist der TSC Schwalbach Mitglied?Im Hessischen Tansportverband (HTV)Im Deutschen Tanzsportverband (DTV)Im Landessportbund Hessen (LSBH)Welche Rechtsform hat der TSC Schwalbach?Der TSC Schwalbach ist ein eingetragender Verein. Die Vorstandsmitglieder sind im Vereinsregister eingetragen..Ist der TSC Schwalbach steuerpflichtig?Nein, wegen seiner geringen wirtschaftlichen Aktivitäten ist der TSC nicht steuerpflichtig. Für die ideellen Aktivitäten (Förderung des Tanzsportes) ist der Club als gemeinnützig anerkannt.